In einer globalisierten Welt, in der Märkte immer stärker vernetzt sind und wirtschaftliche Herausforderungen zunehmen, wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen über Ländergrenzen hinweg immer wichtiger. Das Institut Peritum, gegründet und geleitet von Dr. Jörg Klose und Norbert Peter, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmern in Europa dabei zu helfen, ihre Geschäfte effizienter, steueroptimiert und rechtssicher zu gestalten. Ein zentrales Instrument hierfür ist die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), eine Rechtsform, die speziell für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit europäischer Unternehmen geschaffen wurde.
In diesem Artikel beleuchten wir, warum die EWIV-Gründung eine so entscheidende Rolle für Unternehmer in Europa spielt, wie das Institut Peritum dabei unterstützt und welche Vorteile diese besondere Rechtsform mit sich bringt.
Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine supranationale Rechtsform, die bereits 1985 durch eine EU-Verordnung eingeführt wurde. Ihr Hauptzweck besteht darin, Unternehmen aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten eine einfache und flexible Möglichkeit zu bieten, zusammenzuarbeiten, ohne dabei ihre rechtliche Selbstständigkeit aufzugeben.
Für Unternehmer, die in Europa Geschäfte machen wollen, ist die EWIV-Gründung daher ein äußerst attraktives Instrument, um administrative Hürden zu reduzieren und Synergien zu nutzen.
Viele Unternehmen scheuen davor zurück, Partnerschaften mit Firmen in anderen EU-Ländern einzugehen, weil bürokratische und rechtliche Unterschiede als Hindernisse wahrgenommen werden. Die EWIV schafft hier Abhilfe, indem sie einen einheitlichen Rechtsrahmen bietet, der in allen Mitgliedsstaaten anerkannt ist.
Da die EWIV selbst keine Steuern zahlt, sondern nur die Mitglieder ihre jeweiligen Gewinne versteuern, entfallen Doppelbesteuerungen und komplexe Konzernstrukturen. Das Institut Peritum unterstützt Unternehmen dabei, diese steuerlichen Vorteile optimal auszuschöpfen und Fehler bei der EWIV-Gründung zu vermeiden.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit führt nicht nur zu unternehmerischen Vorteilen, sondern fördert auch den europäischen Integrationsgedanken. Eine EWIV ermöglicht es, länderübergreifende Projekte zu realisieren und so den Binnenmarkt zu stärken.
Anders als bei einer GmbH oder AG gibt es bei der EWIV kein Mindestkapital. Das macht sie besonders attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), die international expandieren möchten.
Gegründet und geleitet wird das Institut Peritum von Dr. Jörg Klose und Norbert Peter, zwei Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Steuerrecht, Unternehmensberatung und europäische Wirtschaftskooperationen. Ihr Ziel ist es, Unternehmern dabei zu helfen, die Vorteile der EWIV optimal zu nutzen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Obwohl die EWIV formal einfach zu gründen ist, gibt es viele Details zu beachten – insbesondere bei der Ausgestaltung der Mitgliedschaft, der Haftungsfrage und der steuerlichen Behandlung. Fehler können teure Folgen haben, weshalb die Expertise des Instituts Peritum hier einen entscheidenden Mehrwert bietet.
Ein deutsches Maschinenbauunternehmen wollte mit einem französischen Partner gemeinsame Forschungsprojekte durchführen. Durch die Gründung einer EWIV konnten sie:
Drei Online-Händler aus Deutschland, Spanien und den Niederlanden gründeten eine EWIV, um gemeinsame Marketingkampagnen durchzuführen und Einkaufsvorteile zu nutzen. Die Vorteile:
Diese Beispiele zeigen, dass die EWIV-Gründung für viele Unternehmen ein Schlüssel zum Erfolg im europäischen Binnenmarkt sein kann.
Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist ein oft unterschätztes, aber äußerst mächtiges Instrument für Unternehmen, die in Europa grenzüberschreitend tätig werden wollen. Sie bietet:
Das Institut Peritum unter der Leitung von Dr. Jörg Klose und Norbert Peter ist ein verlässlicher Partner für alle Unternehmer, die diese Vorteile nutzen möchten. Durch professionelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen hilft das Institut dabei, die EWIV-Gründung erfolgreich umzusetzen und langfristig von den Vorzügen dieser Rechtsform zu profitieren.
Wer in Europa Geschäfte machen will, kommt an der EWIV nicht vorbei – und wer eine EWIV gründen will, sollte sich an das Institut Peritum wenden.